Teilhabe und Inklusion

Gleichberechtigte Teilnahme aller Kinder an Angeboten der frühen Bildung, unabhängig ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihren Fähigkeiten.

Für eine gleichberechtigte Beteiligung von Kindern und Familien ist es elementar, Unterschiede zu erkennen und wertzuschätzen und Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit zur fördern und zu akzeptieren. Desto früher Kinder einen offenen und wertschätzenden Umgang mit Differenz lernen, desto früher lernen sie auch selbst inklusiv und respektvoll zu agieren.

Wichtiger Beitrag zur Grundhaltung

Dabei gilt es nicht nur eine positive Grundhaltung gegenüber Unterschieden zu vermitteln, sondern auch, unterschiedliche Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern aktiv wahrzunehmen und diese individuell zu fördern.

Damit animiert inklusive Pädagogik zur Teilhabe aller Kinder und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Kinder auf Basis einer positiven Grundhaltung zu Vielfalt und Unterschiedlichkeit ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander in unserer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft lernen. Hierfür gilt es vorgelebte Strukturen aufzubauen und fortzuführen.

Lade Daten